Docker Compose
Docker Compose vereinfacht die Verwaltung von Multi-Container-Anwendungen mit Docker. So bleibt mehr Zeit sich auf die Anwendungen zu konzentrieren und nicht auf Ihre Infrastruktur.
Installation
Um Docker Compose zu nutzen, müssen zunächst Docker und Docker Compose installiert werden. Dabei kann grundsätzlich jeder Server genutzt werden, egal ob es sich um einen Server im Heimnetzwerk handelt oder einen gemieteten in einem Datenzentrum.
Grundlagen der Container-Orchestrierung
Bevor wir mit der Installation beginnen, ist es wichtig, einige grundlegende Konzepte zu verstehen:
- Container: Isolierte Laufzeitumgebungen für Anwendungen
- Images: Vorlagen für Container mit vorkonfigurierter Software
- Compose-Dateien: YAML-basierte Konfigurationsdateien zur Definition von Multi-Container-Anwendungen
- Volumes: Persistente Datenspeicherung für Container
- Netzwerke: Kommunikation zwischen Containern
Installation auf verschiedenen Systemen
Pacman
Für Arch Linux läuft die Installation über Pacman.
sudo pacman -S docker docker-composesudo systemctl enable docker
Docker Engine
curl -fsSL https://get.docker.com -o get-docker.shsudo sh get-docker.shrm get-docker.sh
Docker Compose
sudo apt install -y python3-pip libffi-devsudo pip3 install docker-compose
Gegebenenfalls funktioniert Docker Compose damit noch nicht, weil es an einem anderen Ort installiert wurde als vom System erwartet. In diesem Fall muss noch eine Verknüpfung gesetzt werden.
sudo chmod +x /usr/local/bin/docker-composesudo ln -s /usr/local/bin/docker-compose /usr/bin/docker-compose
Näheres zur Einrichtung eines Raspberry Pis findet sich in diesem Blogpost.
Docker Installation
Für die Docker Installation auf einem Synology NAS genügt es, sich den Container Manager aus dem Paket-Zentrum zu installieren.
Näheres zum Setup eines Synology-NAS findet sich in diesem Blogpost.
Docker
# Add Docker's official GPG key:sudo apt-get updatesudo apt-get install ca-certificates curlsudo install -m 0755 -d /etc/apt/keyringssudo curl -fsSL https://download.docker.com/linux/raspbian/gpg -o /etc/apt/keyrings/docker.ascsudo chmod a+r /etc/apt/keyrings/docker.asc
# Add the repository to Apt sources:echo \ "deb [arch=$(dpkg --print-architecture) signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.asc] https://download.docker.com/linux/raspbian \ $(. /etc/os-release && echo "$VERSION_CODENAME") stable" | \ sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/nullsudo apt-get update
sudo apt-get install docker-ce docker-ce-cli containerd.io docker-buildx-plugin docker-compose-plugin
Näheres zum Setup eines Ubuntu-Homeservers findet sich in diesem Blogpost.
Docker Desktop
Für Windows (und auch macOS) gibt es die Software Docker Desktop, die von Docker heruntergeladen werden kann.